![]() |
MOQ: | 5 kg |
Standard Packaging: | Verpackt mit wasserdichtem Papier oder Websack, in Paletten oder Holzkoffer. |
Delivery Period: | 3 Tage |
Zahlungs-Methode: | T/T, D/P |
Supply Capacity: | 30 Tonnen pro Tag |
Fe-CuNi-Typ-J-Thermokopfdraht für industrielle Prozesse bei moderaten Temperaturen
Fe-CuNi-Typ-J-Thermokopfdrahtist ein weit verbreitetes Thermocouple-Material, das aus einem positiven Bein aus reinem Eisen (Fe) und einem negativen Bein aus Kupfer-Nickellegierung (CuNi) besteht, allgemein bekannt als Constantan.Typ J-Thermokoppl sind bekannt für ihre erschwinglichkeit, hohe Empfindlichkeit und wirksame Anwendung in gemäßigten Temperaturbereichen, insbesondere in Umgebungen ohne oxidierende Bedingungen.
Fe-CuNi Typ J Thermoelementdraht ist eine kostengünstige und zuverlässige Lösung für Anwendungen bei moderaten Temperaturen.und stabile Leistung machen es zu einer beliebten Wahl für die industrielle Heizung, Temperaturüberwachung und Allzweckanwendungen in Umgebungen ohne oxidative oder ätzende Bedingungen.
Farbcodes von Thermoelementen (J-Typ)
Name | JP | JN |
Schmelzbereich ((°C) | 1402 | 1220 |
Dichte (g/cm3) | 7.8 | 8.8 |
Widerstand ((μΩm20°C) | 12 | 49 |
Widerstands-Temperaturkoeffizient ×10-4/K ((0°C-1200°C) | 95 | 0.5 |
Zugfestigkeit Rm N/mm2 MPa | ≥ 240 | ≥ 390 |
Ausdehnung in % | ≥ 20 | ≥ 25 |
Temperaturbereich und Toleranz des Thermocouples
Name |
Verwendung Klassifizierung |
Zulassung |
Max. Betriebstemperatur ((°C) | (siehe Anhang I) |
Tnleren |
Standards |
|
Langzeit |
Kurzfristig |
||||||
Fe-CuNi (Typ J) Thermoelement Lichtdraht |
J | Ich... | 600 | 750 | - 40~750 | ± 1,5°C oder±00,4% t |
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. ISO 14125 |
Ⅱ | -40 bis 750 | ±20,5°C oder±00,75% t |
Wirksam bei Temperaturen zwischen- 210°C bis 760°C (-346°F bis 1400°F), so dass es für Anwendungen bei niedrigen bis mittleren Temperaturen geeignet ist.
Erzeugt eine thermoelektrische Spannung von ca.55 μV/°Cbei 0 °C, um eine genaue Temperaturmessung zu gewährleisten.
Positivbein (Fe): aus reinem Eisen für eine gleichbleibende Leistung.
Negatives Bein (CuNi/Constantan): ca. 55% Kupfer und 45% Nickel.
Bietet eine stabile und zuverlässige thermoelektrische Leistung innerhalb seines Betriebsbereichs.
Wirtschaftlich im Vergleich zu anderen Thermocouple-Typen und somit ideal für allgemeine Anwendungen.
Beständig gegen Oxidation in Reduktions- oder Vakuumumumgebungen.
Nicht geeignet für Oxidationsumgebungen bei hohen Temperaturen, da Eisen anfällig für eine schnelle Oxidation ist.
Weit verbreitet in industriellen Heizverfahren, Öfen und Öfen.
Häufig in Anwendungen wie Temperaturüberwachung in Öl und Gas, chemische Verarbeitung und Stromerzeugung.
Erhältlich in Form von nacktem Draht, isoliertem Draht oder Kabel mit verschiedenen Isolationsmaterialien wie Glasfaser, Teflon oder Keramik.
Schirmkabel sind für den Einsatz in elektrisch lauten Umgebungen erhältlich.
![]() |
MOQ: | 5 kg |
Standard Packaging: | Verpackt mit wasserdichtem Papier oder Websack, in Paletten oder Holzkoffer. |
Delivery Period: | 3 Tage |
Zahlungs-Methode: | T/T, D/P |
Supply Capacity: | 30 Tonnen pro Tag |
Fe-CuNi-Typ-J-Thermokopfdraht für industrielle Prozesse bei moderaten Temperaturen
Fe-CuNi-Typ-J-Thermokopfdrahtist ein weit verbreitetes Thermocouple-Material, das aus einem positiven Bein aus reinem Eisen (Fe) und einem negativen Bein aus Kupfer-Nickellegierung (CuNi) besteht, allgemein bekannt als Constantan.Typ J-Thermokoppl sind bekannt für ihre erschwinglichkeit, hohe Empfindlichkeit und wirksame Anwendung in gemäßigten Temperaturbereichen, insbesondere in Umgebungen ohne oxidierende Bedingungen.
Fe-CuNi Typ J Thermoelementdraht ist eine kostengünstige und zuverlässige Lösung für Anwendungen bei moderaten Temperaturen.und stabile Leistung machen es zu einer beliebten Wahl für die industrielle Heizung, Temperaturüberwachung und Allzweckanwendungen in Umgebungen ohne oxidative oder ätzende Bedingungen.
Farbcodes von Thermoelementen (J-Typ)
Name | JP | JN |
Schmelzbereich ((°C) | 1402 | 1220 |
Dichte (g/cm3) | 7.8 | 8.8 |
Widerstand ((μΩm20°C) | 12 | 49 |
Widerstands-Temperaturkoeffizient ×10-4/K ((0°C-1200°C) | 95 | 0.5 |
Zugfestigkeit Rm N/mm2 MPa | ≥ 240 | ≥ 390 |
Ausdehnung in % | ≥ 20 | ≥ 25 |
Temperaturbereich und Toleranz des Thermocouples
Name |
Verwendung Klassifizierung |
Zulassung |
Max. Betriebstemperatur ((°C) | (siehe Anhang I) |
Tnleren |
Standards |
|
Langzeit |
Kurzfristig |
||||||
Fe-CuNi (Typ J) Thermoelement Lichtdraht |
J | Ich... | 600 | 750 | - 40~750 | ± 1,5°C oder±00,4% t |
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. ISO 14125 |
Ⅱ | -40 bis 750 | ±20,5°C oder±00,75% t |
Wirksam bei Temperaturen zwischen- 210°C bis 760°C (-346°F bis 1400°F), so dass es für Anwendungen bei niedrigen bis mittleren Temperaturen geeignet ist.
Erzeugt eine thermoelektrische Spannung von ca.55 μV/°Cbei 0 °C, um eine genaue Temperaturmessung zu gewährleisten.
Positivbein (Fe): aus reinem Eisen für eine gleichbleibende Leistung.
Negatives Bein (CuNi/Constantan): ca. 55% Kupfer und 45% Nickel.
Bietet eine stabile und zuverlässige thermoelektrische Leistung innerhalb seines Betriebsbereichs.
Wirtschaftlich im Vergleich zu anderen Thermocouple-Typen und somit ideal für allgemeine Anwendungen.
Beständig gegen Oxidation in Reduktions- oder Vakuumumumgebungen.
Nicht geeignet für Oxidationsumgebungen bei hohen Temperaturen, da Eisen anfällig für eine schnelle Oxidation ist.
Weit verbreitet in industriellen Heizverfahren, Öfen und Öfen.
Häufig in Anwendungen wie Temperaturüberwachung in Öl und Gas, chemische Verarbeitung und Stromerzeugung.
Erhältlich in Form von nacktem Draht, isoliertem Draht oder Kabel mit verschiedenen Isolationsmaterialien wie Glasfaser, Teflon oder Keramik.
Schirmkabel sind für den Einsatz in elektrisch lauten Umgebungen erhältlich.