MOQ: | 500 Meter |
Delivery Period: | 3 Tage |
Zahlungs-Methode: | T/T, D/P |
Zwei Leiterrohr-Wärmespurkabel mit Temperaturschutz, Leistungsbereich von 2M bis 48M
Warum wählen Sie den Senphus Schneeschmelz-Heizdraht?
1Wir haben starke Produktions- und F&E-Fähigkeiten und können Ihre Bedürfnisse anpassen.
2Das Produkt hat die gleiche Lebensdauer wie das Gebäude und ist wartungsfrei.
3Intelligentes Temperaturkontrollsystem regelt die Temperatur.
4Die meisten Umwelt- und Sicherheitszertifizierungen in Europa, den Vereinigten Staaten und China sind bestanden.
5Die meisten bestehenden Thermostate sind sehr einfach zu installieren.
6- Chinas größter Hersteller von Heizungsdraht.
Rohrleitungsheizung
Die elektrische Wärmeverfolgung nutzt die durch elektrische Wärmeverfolgungsprodukte erzeugte Wärme, um den Wärmeverlust aus dem Rohr, Behälter, Tank usw. auszugleichen.Aufrechterhaltung der Temperatur des entsprechenden Mediums zur Erfüllung der ProzessanforderungenEine genaue Berechnung des Wärmeverlustes von Rohr, Behälter, Behälter und anderen Prozessgeräten ist entscheidend, um die Temperatur des Mediums genau zu halten.
Berechnung des Wärmeverlustes für Rohre und Armaturen
Dieses Dokument beschreibt die Berechnung des Wärmeverlustes für Rohre und Armaturen, eine entscheidende Erwägungsgrund für den effizienten Betrieb verschiedener Systeme, einschließlich Rohrleitungen und Behälter.
1Bestimmung der Prozessparameter
Eine genaue Berechnung beruht auf der korrekten Bestimmung verschiedener Parameter.W: Temperatur des Mediums, das innerhalb des Rohres, Behälters oder Behälters gehalten werden muss. d: Durchmesser des Rohres oder Oberfläche (S) des Behälters. δ: Dicke des Isolationsmaterials. TH: Umgebungstemperatur (lokale Mindesttemperatur).Berechnen der Temperaturunterschied (△T) zwischen der Temperatur (T)W) und die Umgebungstemperatur (TH) △T = TW- Das ist T.H.
2. Berechnung des Wärmeverlustes für Rohre
Der Wärmeverlust (Q) für ein Rohr kann mit der folgenden Formel berechnet werden: Q = q × f × e × h
F: Wirkliche erforderliche Wärmespürleistung.
f: Koeffizient des Dämmstoffs (siehe Tabelle 1).
q: Wärmeverlust pro Rohrlänge unter Ausgangsbedingungen (aus Tabellen auf der Grundlage von Prozessparametern ermittelt - für weitere Informationen kontaktieren Sie Shenhui).
e: Rohrmaterialkoeffizient (siehe Tabelle 2).
h: Umweltkoeffizient (siehe Tabelle 3).
Berechnung des Wärmeverlustes für Rohrventile
Torventil: Erlebt typischerweise den 1,22-fachen Wärmeverlust pro Meter des angeschlossenen Rohres.
Kugelventil: 0,7-facher Wärmeverlust pro Meter des angeschlossenen Rohres.
Schmetterlingsventil (Drosselventil): 0,5-facher Wärmeverlust pro Meter des angeschlossenen Rohres.
Schwimmballventil: 0,6-fache Wärmeverlust pro Meter des angeschlossenen Rohres.
Bestimmung der Leistung und Länge des elektrischen Wärmespurkabel:
Ein geeignetes elektrisches Wärmespurkabel ist anhand des Wärmeverlustes und der erforderlichen mittleren Temperatur auszuwählen.Wenn der Wärmeverlust der Längeneinheit die Nennleistung des Wärmespurkabel übersteigt (i.e. wenn das Verhältnis größer als 1 ist, werden folgende Änderungen vorgenommen:
a. Verhältnis größer als 1.5: Verwenden Sie zwei oder mehrere parallele Wärmespurkabel, deren Länge der Rohrlänge multipliziert mit der Anzahl der Kabel entspricht.
b. Verhältnis zwischen 1,1 und 1.5: Verwenden Sie eine Wicklungsmethode (im linken Diagramm dargestellt). Berechnen Sie die Wicklungslänge anhand des Verhältnisses von Wärmeverlust und Kabelleistung.Die Kabellänge wird berechnet als Rohrlänge multipliziert mit dem Verhältnis.
Änderungen des Isolationsmaterials oder der Dicke.
Anwendungsbereich:
Diese Berechnungsmethode ist für die Wärmeverfolgung in verschiedenen Anwendungen anwendbar, darunter: Ölleitungen, Feuerwehrleitungen, Trinkwasserleitungen, Solarwasserleitungen.
Tabelle 1
Isolationsmaterialien | Wärmedämmungskoeffizient | Konstante der Wärmeleitfähigkeit (w/m°C) |
Glasfasern | 1.0 | 0.036 |
Felsenwolle | 1.22 | 0.044 |
Schlackenwolle | 1.11 | 0.04 |
mit einer Breite von nicht mehr als 15 mm | 1.31 | 0.047 |
Polyurethanschaum | 0.67 | 0.024 |
Styropor | 0.86 | 0.031 |
Calciumsilikat | 1.5 | 0.054 |
Asbestseil | 1.83 | 0.066 |
Filz aus Silikat | 0.65 | 0.0234 |
Tabelle 2
Rohrmaterial | Korrekturfaktor |
Kohlenstoffstahl | 1 |
Kupfer | 1.05 |
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm | 0.9 |
Kunststoff | 0.65 |
Tabelle 3
Umweltbedingungen | Korrekturfaktor |
in Innenräumen | 1 |
Außenwindgeschwindigkeit 5 m/s | 1.05 |
Außenwindgeschwindigkeit 15 m/s | 0.9 |
Außenwindgeschwindigkeit 25 m/s | 0.65 |
MOQ: | 500 Meter |
Delivery Period: | 3 Tage |
Zahlungs-Methode: | T/T, D/P |
Zwei Leiterrohr-Wärmespurkabel mit Temperaturschutz, Leistungsbereich von 2M bis 48M
Warum wählen Sie den Senphus Schneeschmelz-Heizdraht?
1Wir haben starke Produktions- und F&E-Fähigkeiten und können Ihre Bedürfnisse anpassen.
2Das Produkt hat die gleiche Lebensdauer wie das Gebäude und ist wartungsfrei.
3Intelligentes Temperaturkontrollsystem regelt die Temperatur.
4Die meisten Umwelt- und Sicherheitszertifizierungen in Europa, den Vereinigten Staaten und China sind bestanden.
5Die meisten bestehenden Thermostate sind sehr einfach zu installieren.
6- Chinas größter Hersteller von Heizungsdraht.
Rohrleitungsheizung
Die elektrische Wärmeverfolgung nutzt die durch elektrische Wärmeverfolgungsprodukte erzeugte Wärme, um den Wärmeverlust aus dem Rohr, Behälter, Tank usw. auszugleichen.Aufrechterhaltung der Temperatur des entsprechenden Mediums zur Erfüllung der ProzessanforderungenEine genaue Berechnung des Wärmeverlustes von Rohr, Behälter, Behälter und anderen Prozessgeräten ist entscheidend, um die Temperatur des Mediums genau zu halten.
Berechnung des Wärmeverlustes für Rohre und Armaturen
Dieses Dokument beschreibt die Berechnung des Wärmeverlustes für Rohre und Armaturen, eine entscheidende Erwägungsgrund für den effizienten Betrieb verschiedener Systeme, einschließlich Rohrleitungen und Behälter.
1Bestimmung der Prozessparameter
Eine genaue Berechnung beruht auf der korrekten Bestimmung verschiedener Parameter.W: Temperatur des Mediums, das innerhalb des Rohres, Behälters oder Behälters gehalten werden muss. d: Durchmesser des Rohres oder Oberfläche (S) des Behälters. δ: Dicke des Isolationsmaterials. TH: Umgebungstemperatur (lokale Mindesttemperatur).Berechnen der Temperaturunterschied (△T) zwischen der Temperatur (T)W) und die Umgebungstemperatur (TH) △T = TW- Das ist T.H.
2. Berechnung des Wärmeverlustes für Rohre
Der Wärmeverlust (Q) für ein Rohr kann mit der folgenden Formel berechnet werden: Q = q × f × e × h
F: Wirkliche erforderliche Wärmespürleistung.
f: Koeffizient des Dämmstoffs (siehe Tabelle 1).
q: Wärmeverlust pro Rohrlänge unter Ausgangsbedingungen (aus Tabellen auf der Grundlage von Prozessparametern ermittelt - für weitere Informationen kontaktieren Sie Shenhui).
e: Rohrmaterialkoeffizient (siehe Tabelle 2).
h: Umweltkoeffizient (siehe Tabelle 3).
Berechnung des Wärmeverlustes für Rohrventile
Torventil: Erlebt typischerweise den 1,22-fachen Wärmeverlust pro Meter des angeschlossenen Rohres.
Kugelventil: 0,7-facher Wärmeverlust pro Meter des angeschlossenen Rohres.
Schmetterlingsventil (Drosselventil): 0,5-facher Wärmeverlust pro Meter des angeschlossenen Rohres.
Schwimmballventil: 0,6-fache Wärmeverlust pro Meter des angeschlossenen Rohres.
Bestimmung der Leistung und Länge des elektrischen Wärmespurkabel:
Ein geeignetes elektrisches Wärmespurkabel ist anhand des Wärmeverlustes und der erforderlichen mittleren Temperatur auszuwählen.Wenn der Wärmeverlust der Längeneinheit die Nennleistung des Wärmespurkabel übersteigt (i.e. wenn das Verhältnis größer als 1 ist, werden folgende Änderungen vorgenommen:
a. Verhältnis größer als 1.5: Verwenden Sie zwei oder mehrere parallele Wärmespurkabel, deren Länge der Rohrlänge multipliziert mit der Anzahl der Kabel entspricht.
b. Verhältnis zwischen 1,1 und 1.5: Verwenden Sie eine Wicklungsmethode (im linken Diagramm dargestellt). Berechnen Sie die Wicklungslänge anhand des Verhältnisses von Wärmeverlust und Kabelleistung.Die Kabellänge wird berechnet als Rohrlänge multipliziert mit dem Verhältnis.
Änderungen des Isolationsmaterials oder der Dicke.
Anwendungsbereich:
Diese Berechnungsmethode ist für die Wärmeverfolgung in verschiedenen Anwendungen anwendbar, darunter: Ölleitungen, Feuerwehrleitungen, Trinkwasserleitungen, Solarwasserleitungen.
Tabelle 1
Isolationsmaterialien | Wärmedämmungskoeffizient | Konstante der Wärmeleitfähigkeit (w/m°C) |
Glasfasern | 1.0 | 0.036 |
Felsenwolle | 1.22 | 0.044 |
Schlackenwolle | 1.11 | 0.04 |
mit einer Breite von nicht mehr als 15 mm | 1.31 | 0.047 |
Polyurethanschaum | 0.67 | 0.024 |
Styropor | 0.86 | 0.031 |
Calciumsilikat | 1.5 | 0.054 |
Asbestseil | 1.83 | 0.066 |
Filz aus Silikat | 0.65 | 0.0234 |
Tabelle 2
Rohrmaterial | Korrekturfaktor |
Kohlenstoffstahl | 1 |
Kupfer | 1.05 |
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm | 0.9 |
Kunststoff | 0.65 |
Tabelle 3
Umweltbedingungen | Korrekturfaktor |
in Innenräumen | 1 |
Außenwindgeschwindigkeit 5 m/s | 1.05 |
Außenwindgeschwindigkeit 15 m/s | 0.9 |
Außenwindgeschwindigkeit 25 m/s | 0.65 |