logo
produits
EINZELHEITEN DER LöSUNG
Haus > Fälle >
Durchbruch bei K-Typ-Thermokopfkabeln „Chengxin-Legierung führt den Weg in der hochpräzisen Temperaturmessung“
Veranstaltungen
Treten Sie mit uns in Verbindung
-0510-86650038
Kontakt jetzt

Durchbruch bei K-Typ-Thermokopfkabeln „Chengxin-Legierung führt den Weg in der hochpräzisen Temperaturmessung“

2025-07-09

Letzter Unternehmensfall über Durchbruch bei K-Typ-Thermokopfkabeln „Chengxin-Legierung führt den Weg in der hochpräzisen Temperaturmessung“

Das K-Typ-Thermoelement (Nickel-Chrom / Nickel-Silizium) ist das „Arbeitspferd“ der industriellen Temperaturmessung, bei der die Stabilität, Genauigkeit und Haltbarkeit des Kabels sich direkt auf die Sicherheit und Effizienz der Ausrüstung auswirken. Herkömmliche Kabel leiden jedoch unter Oxidation, thermoelektrischer Drift und Hochtemperaturversprödung.

 

Als Spezialist für fortschrittliche Legierungsmaterialien hat Chengxin Alloy eine neue Generation hochzuverlässiger K-Typ-Thermoelementkabel durch innovatives Materialdesign und optimierte Prozesse entwickelt, die eine präzise Temperaturkontrolle in rauen Hochtemperaturumgebungen bieten.

 

1. Hauptprobleme von K-Typ-Thermoelementkabeln

 

Thermoelektrische Drift: Oxidation von Nickellegierungen bei hohen Temperaturen verursacht instabile Ausgaben (±5°C Abweichung üblich) 

Mechanischer Abbau: Langfristige thermische Zyklen führen zu Versprödung und Drahtbruch, insbesondere über 800°C

Isolationsausfall: Herkömmliche Isolierung absorbiert Feuchtigkeit, baut sich ab und führt zu Signalstörungen

 

2. Chengxin Alloys innovative Lösungen


1) Materialinnovation: Hochreine Legierungen + Nano-verbesserte Isolierung

Ultrareine Nickel-Chrom/Nickel-Silizium-Drähte mit präzisem Cr-Gehalt (9 %–10 %) und Spuren von Si-Al-Dotierung zur Unterdrückung der Korngrenzenoxidation

Verunreinigungen (Fe, C) ≤50 ppm, wodurch die thermoelektrische Drift um 60 % reduziert wird (getestet: 1500h @1200°C, Drift <±1,5°C) 

Fortschrittliche Isolierung: Keramikfaser kombiniert mit Nano-SiO₂-Beschichtung, verdreifacht die Feuchtigkeits- und Temperaturbeständigkeit

 

2) Prozessinnovation: Kontinuierliches Ziehen & präzises Glühen

Mehrfach-Kaltziehen + Hellglühen gewährleisten eine Durchmessergenauigkeit von ±0,01 mm und eine makellose Oberflächenbeschaffenheit

Inline-Kalibrierung der thermoelektrischen Leistung gewährleistet Chargenkonsistenz gemäß den IEC 60584-1-Standards

 

Leistungsvergleich:

Leistung

Konventionelles K-Kabel

Chengxin K-Kabel

Langzeitstabilität (1200°C)

±5°C /1000 Stunden

±1,5°C /1000 Stunden

Zugfestigkeit (Raumtemperatur)

650 MPa

≥800 MPa

Biegelebensdauer (Φ3mm)

200 Zyklen

>500 Zyklen


3. Wichtige Anwendungsbereiche

 

Stahlmetallurgie: Temperaturmessung in der Form beim Stranggießen, widersteht 1600°C heißem Stahlspritzer, Lebensdauer auf 18 Monate verlängert

Halbleiterausrüstung: Steuerung von Kristallwachstumsöfen mit ±0,5°C extrem geringer Drift, Gewährleistung der Ausbeutekonsistenz

 

4. Warum Chengxin Alloy wählen?

 

Vollständig eigene Produktion: Vom Legierungsschmelzen bis zur Isolierung, 100 % kontrolliert, um Risiken in der Lieferkette zu minimieren

Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten: Unterstützt Drahtdurchmesser von Φ0,1 mm bis 1,0 mm mit flexiblen Isolationsoptionen (Mineral, PTFE usw.)

Globale Validierung: Produkte werden in über 30 Länder exportiert und bedienen Top-Kunden wie Trina Solar, CRRC und SANY

 

Fazit:


Da Industrie 4.0 die Messlatte für Temperaturmessgenauigkeit und -zuverlässigkeit höher legt, definiert Chengxin Alloy den Leistungsstandard von K-Typ-Thermoelementen durch Material-, Prozess- und Anwendungsinnovation neu.
Wir sind nicht nur ein Lieferant—wir sind die Lösung für Ihre Temperaturmessherausforderungen.


Besuchen Sie: heatingalloywire.com/cases.html für Muster und technische Whitepapers.