logo
produits
EINZELHEITEN DER LöSUNG
Haus > Fälle >
Inconel® 718 vs. Inconel® 625: Ein Vergleich
Veranstaltungen
Treten Sie mit uns in Verbindung
-0510-86650038
Kontakt jetzt

Inconel® 718 vs. Inconel® 625: Ein Vergleich

2025-05-13

Letzter Unternehmensfall über Inconel® 718 vs. Inconel® 625: Ein Vergleich

Einleitung

 

Inconel® 718 und Inconel® 625 sind zwei der bekanntesten hochleistungsfähigen Nickel-basierten Superlegierungen, die von der Special Metals Corporation entwickelt wurden.einschließlich hoher Temperaturen und korrosiver BedingungenSie haben zwar ähnliche Grundstoffe, aber ihre einzigartigen Legierungselemente und Wärmebehandlungsreaktionen führen zu unterschiedlichen mechanischen und chemischen Eigenschaften.Dieser Artikel enthält einen detaillierten Vergleich, der Ingenieuren und Werkstofffachleuten hilft, die beste Legierung für bestimmte Anwendungen zu wählen.




Chemische Zusammensetzung

Elemente

Inkonel 718 (%)

Inkonel 625 (%)

Nickel (Ni)

50 ¢ 55

≥ 58

Chrom (Cr)

17 ¢ 21

20 ¢ 23

Eisen (Fe)

Ausgleichsbetrag

≤ 5

Molybdän (Mo)

2.8 ¢3.3

8 ‰ 10

Niob (Nb) + Tantal (Ta)

4.75 ̊5.5

3.15 ¥4.15

Kobalt (Co)

≤ 1

≤ 1

Titanium (Ti)

0.65 ¢1.15

≤ 04

Aluminium (Al)

0.2 ¢0.8

≤ 04

Kohlenstoff (C)

≤ 008

≤ 01

 

Wesentliche Unterschiede

 

  • Inconel 718 enthält beträchtliche Mengen an Niob und Titan, so dass es durch Niederschlag gehärtet werden kann, um eine hohe Festigkeit zu erzielen.
  • Inconel 625 weist einen höheren Molybdän- und Chromgehalt auf, was die Korrosionsbeständigkeit insbesondere in chlorid- und sauren Umgebungen verbessert.




Mechanische Eigenschaften

Eigentum

Inkonel 718

Inkonel 625

Tensile Strength (MPa)

1240 ¢ 1380

827 ¥ 930

Ausfallfestigkeit (MPa) 4

1030 ¥ 1180

414 ¢ 620

Ausdehnung (%)

12 ¢ 23

30 ¢ 50

Härte (Rockwell C)

36 ¢ 44

20 ¢ 30

Dichte (g/cm3)

8.19

8.44

 

Wesentliche Unterschiede

 

  • Inconel 718 weist eine viel höhere Festigkeit und Härte auf und eignet sich somit für belastbare Anwendungen mit hohem Stress.
  • Inkonel 625 ist zwar weicher, bietet aber eine größere Duktilität und Schweißfähigkeit, wodurch es leichter zu formen und herzustellen ist.

 



Korrosionsbeständigkeit


Inkonel 625

 

  • Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Pitting, Spaltkorrosion und Spannungskorrosion in Chloridumgebungen.
  • Performs hervorragend in Meerwasser, chemische Verarbeitung und saure Umgebungen wie Phosphor- oder Stickstoffsäure.

 

Inkonel 718

 

  • Gute allgemeine Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit
  • Weniger resistent gegen chloridbedingte Korrosion im Vergleich zu 625, insbesondere bei Schweißbedingungen.




Temperaturbeständigkeit

 

  • Inconel 625 bleibt bis zu 980°C (1800°F) stabil und unter längerem Einwirken Korrosionsbeständigkeit beibehält.
  • Inconel 718 kann bei Strukturanwendungen Temperaturen bis zu 700 °C (1300 °F) aushalten, verliert aber aufgrund von Alterungsmechanismen an Festigkeit bei höheren Temperaturen.

 



Typische Anwendungen

 

Inkonel 718

 

  • mit einer Leistung von mehr als 1000 W und mit einer Leistung von mehr als 1000 W
  • Abstandsschalter für Kernbrennstoffelemente
  • Schrauben und Schrauben mit hoher Festigkeit
  • Kryogene Behälter und Strukturen

 

Inkonel 625

 

  • Meeresabgasanlagen, Wärmetauscher
  • Anlagen für die chemische Verarbeitung
  • Offshore-Öl- und Gas-Riser und Flare-Stacks
  • Systeme zur Bekämpfung der Verschmutzung und zur Abfallbehandlung




Welches sollten Sie wählen?

 

Benötigen Sie eine hohe Festigkeit und Kriechfestigkeit unter mechanischer Belastung? → Wählen Sie Inconel 718

Sie benötigen beste Korrosionsbeständigkeit in aggressiven Umgebungen? → Wählen Sie Inconel 625

 



Schlussfolgerung

 

Sowohl Inconel 718 als auch Inconel 625 bieten in rauen Umgebungen eine überlegene Festigkeit für belastbare und Hochdruckkomponenten.Während Inconel 625 in Korrosions-dominierten Szenarien hervorstechtBei der Wahl sollte darauf hingewiesen werden, ob bei der Anwendung die mechanische Festigkeit oder die Korrosionsbeständigkeit die Priorität hat.